2016 |
Heike Jeschonnek (Hrsg.): Lost in translation. Zeichnungen in Wachs. ISBN 978-3-95638-040-2 (44 Seiten, 12 €) |
2016 |
Allianz SE Repräsentanz Berlin (Hrsg.): Gegenwart als Geschichte. Die Sammlung im Allianz Forum Berlin. Pariser Platz 6, 10117 Berlin (63 Seiten) |
2015 |
Lucas-Cranach-Stadt Kronach, Lutherstadt Wittenberg u.a. (Hrsg.): Cranach 2.0. Internationaler Lucas-Cranach-Preis 2015. (110 Seiten, gebunden) |
2015 |
Kunst trifft Gesundheit. Katalog zur Ausstellungsreihe der AOK Nordost, Behlertstr. 33A, 14467 Potsdam (76 Seiten) |
2014 |
Kunst in der Carlshütte gGmbH (Hrsg.): Nord Art 2014. ISBN 978-3-9813751-6-9 (302 Seiten) |
2014 |
Künstlerhaus Lukas (Hrsg.): Ein Haus in Arkadien – das Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop. ISBN 978-3-934216-66-2 (255 Seiten, gebunden) |
2013 |
Kunsthaus Lübeck (Hrsg.): Heike Jeschonnek. Verortungen. Zeichnungen in Wachs. ISBN 978-9815320-0-5 (80 Seiten, 20 €) |
2012 |
Kunsthaus Lübeck (Hrsg.): Heike Jeschonnek. Im Zwischendurch von Raum + Zeit. Zeichnungen in Wachs. ISBN 3-923 475-44-6 (32 Seiten, 10 €) |
2012 |
Ewald-Karl Schrade, Rigo Fay (Hrsg.): one artist Katalog – art Karlsruhe. ISBN 978-3-941850-36-1 |
2011 |
Kunstverein Buchholz (Hrsg.): 10 Jahre – 62 Ausstellungen. (pdf-Datei) |
2010 |
Künstlerverein Walkmühle (Hrsg.): Die Kunst der Natur ist die Natur der Kunst. |
2010 |
Kunsthaus Lübeck (Hrsg.): Heike Jeschonnek. Zwielicht. Zeichnungen in Wachs. ISBN 3–923475–15-2 (32 Seiten, 10 €) |
2009 |
Saarländisches Künstlerhaus (Hrsg.): Wohin. ISBN 978-3-940517-23-4 (26 Seiten, 7 €) |
2008 |
Karl Hofer Gesellschaft (Hrsg.): Zwölf. Katalog zur Ausstellung von Stipendiaten. (60 Seiten) |
2007 |
Kulturamt Mitte, Berlin (Hrsg.): Galerie Weißer Elefant. |
2002 |
Kunsthaus Essen (Hrsg.): naturae. |